
Haar & Kopfhaut
Schmerzfrei und auch für Kinder gut geeignet
Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und umweltbedingte Erkrankungen können erheblich zum Haarausfall beitragen. Ebenso können Haarpflege- und Färbemittel Auslöser von Kopfhautentzündungen sein, die einen Haarverlust hervorrufen Der Prick-Test dient dazu, diese Fälle zu unterscheiden und abzuklären.
Bei diesem Test werden Tropfen von Allergenlösungen auf die Beugeseite der Unterarme gegeben und die Hautoberfläche etwas eingeritzt – ein schmerzfreies Verfahren, das auch bei Kindern durchgeführt werden kann.
Die Testablesung erfolgt nach 20 bis 30 Minuten.
Testlösung mit schneller Aussage
Bei dem Verdacht auf eine Schimmelpilzallergie und andere Erkrankungen werden geringste Mengen von Testlösungen in die Oberhaut der Unterarme gespritzt.
Die Ablesung der Reaktion erfolgt nach 30 Minuten.
Pflaster tragen Testsubstanzen
Dieser Test wird eingesetzt bei dem Verdacht auf sogenannte Kontaktallergien und bei beruflich bedingten Hauterkrankungen wie Handekzemen. Dabei werden mit Testsubstanzen behaftete Pflaster auf den Rücken geklebt, die nach 48 Stunden wieder entfernt werden. Die Hautreaktion kann dann nach weiteren 24 Stunden abgelesen werden.
Auswertung im eigenen Speziallabor
Alle relevanten Blutuntersuchungen zur Abklärung von Allergien, insbesondere Nahrungsmittel- und Atemwegsallergien, werden in dem der Praxis zugehörigen Speziallabor durchgeführt.